Nach zwei Corona-Jahren konnte jetzt, Ende Februar 2023, wieder eine reguläre Jahreshauptversammlung in dem von der Satzung vorgeschriebenen Zeitraum durchgeführt werden. In den beiden Jahren zuvor fanden die Hauptversamm-lungen in den Sommermonaten statt, da zu diesem Zeitpunkt mit einer entspannten Infektionslage gerechnet werden konnte.

Der Berichtszeitraum war diesmal recht kurz. Denn die letzte Jahreshauptversammlung fand erst im September vergangenen Jahres statt. Insofern fielen die Berichte des 1. Vorsitzenden Christof Schumacher, der Wanderwartin Marita Quint-Plunien, und des Kassenwartes Harald Birven, relativ kurz aus, was durchaus von den Teilnehmern dankbar angenommen wurde.

Im Zentrum der diesjährigen Hauptversammlung standen die Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer*innen. Deutlich wurde wiederum, wie schwierig es sei, Kandidaten oder Kandidatinnen für die verschiedenen Aufgaben zu finden, stellte der Vorsitzende fest. Das betraf zum Beispiel das Amt des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers. Notgedrungen stellte sich der bisherige 1. Vorsitzende Christof Schumacher zur Wiederwahl, er erklärte sich auch bereit, das Amt des Schriftführers zu übernehmen – unter der Voraussetzung, bestimmte Aufgaben an andere Vorstandsmitglieder delegieren zu können. Zur Wiederwahl traten auch die Wanderwartin Marita Quint-Plunien, und der Kassenwart Harald Birven an, die sich in ihr Aufgabengebiet bestens eingearbeitet hätten, wie es hieß.

Neu im Amt des 2. Vorsitzenden – und entsprechend mit großem Beifall von den Mitgliedern begrüßt – ist Heinz Michna. Ebenfalls neu im Vorstand ist Achim Thiesen, der das Amt des Wegewartes von seinem Vorgänger Jochen Büchner übernahm. Keine Veränderungen ergaben sich bei den Kandidaten für die Ämter Medienwart (Eckhard Scheinpflug), Kulturwart (Norbert Plunien) und das Kassenprüfungsteam Lisa Bakemeier und Sigrid Kappes. Alle Abstimmungen wurden ohne Gegenstimmen mit nur wenigen Enthaltungen ausgezählt.

Wie immer, klang die Versammlung mit Kaffee und Kuchen aus.

Büchner

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich Jochen Büchner Ende Februar 2023 aus der Vorstandsarbeit. Er wurde schon 2001 zum Wanderwart gewählt, später übernahm er das Amt des Wegewartes von seinem Vorgänger Hans Peuker. Kaum im Verein, nahm er an einem Lehrgang zum Geprüften Wanderführer teil.
In jeder Saison bot er seitdem zahlreiche Wanderungen, zu Beginn an Samstagen, zum Schluss an Donnerstagen an. Unvergesslich sind die zahlreichen Wanderwochenenden, die er am Rursee, in Schmidt, in der Südeifel und an der Sieg vorbereitete.

Jetzt – im April feiert er seinen 84. Geburtstag – werde es Zeit, kürzer zu treten, sagte er. Das bedeutet aber nicht, dass er seine Leidenschaft als Wanderführer aufgibt. „Solange es geht, werde ich Touren anbieten“, versprach er – natürlich altersgerecht. Und das ist gerade für ältere Wanderer, die große Strecken nicht mehr meistern können, eine gute Nachricht. Jochen Büchner wurde für seinen unermüdlichen Einsatz für Verein und Mitglieder mit lang anhaltendem Applaus auf der Jahreshauptversammlung verabschiedet.

Es ist guter Brauch, auf einer Jahreshauptversammlung – der wichtigsten Veranstaltung eines jeden Vereins – auch Mitglieder für ihren Einsatz für den Verein und die Mitglieder zu ehren. Auf der Jahreshauptversammlung 2022 Ende Februar dieses Jahres wurden

  • Birgitt und Dr. Karl-Heinz-Göbbeler

  • Margot Giersberg

  • Renate Schepers

  • Wolfgang Hermann

für ihre langjährige Tätigkeit als Wanderführer mit der Silbernen Ehrennadel des Eifelvereins geehrt.

Die Grüne Ehrennadel erhielten

  • Marita Quint-Plunien

  • Harald Birven

für ihre hervorragende, unterschiedliche Interessen ausgleichende und mit Blick auf den Verein zukunftsweisende Tätigkeit als Wanderwartin bzw. als Kassenwart. Auch Inge Birven wurde mit der Grünen Ehrennadel für ihren Einsatz bei der Organisation und Verteilung des gedruckten „Wanderplanes“, sowie für Ihren Einsatz als Kassiererin bei Festivitäten geehrt.

Die Grüne und die Silberne Ehrennadel des Hauptvereins wurde vom Vorsitzenden der Bezirksgruppe Köln-Mittelrhein, Lutz Rößler, ausgehändigt.

Die Treuenadel und die Urkunde für 25jährige Vereinszugehörigkeit überreichte der Frechener 1. Vorsitzende an
Birgit Steudel, Ingeborg Reichel und Hans Peuker.

 

20230225 134623